#VisitDresden
250 Jahre Caspar David Friedrich
2024 jährt sich der 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik verbrachte einen Großteil seines Lebens in Dresden.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden feiern dieses Jubiläum mit einer großen Sonderausstellung. Und auch auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz begegnet der aufmerksame Wanderer den Motiven, die den Maler zu seinen wunderbaren Bildern inspirierten.
Erfahren Sie hier, welche Veranstaltungen und Highlights zum Caspar-David-Friedrich-Jahr in Dresden geplant sind!
Bild: Caroline Bardua, Bildnis des Malers Caspar David Friedrich. bpk / Nationalgalerie, SMB / Andres Kilger
Sonderausstellung "Caspar David Friedrich. Wo alles begann"
Über 40 Jahre hinweg war Dresden der Lebensmittelpunkt des Malers Caspar David Friedrich. Hier setzte er sich mit den Werken der berühmten Gemäldegalerie auseinander und brachte sich in zeitgenössische Kunstdebatten ein.
In Dresden wird der Künstler zu dem bedeutenden deutschen Romantiker, der heute international bekannter ist denn je. Zum 250. Geburtstag widmen ihm die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eine große Ausstellung im Albertinum und im Kupferstich-Kabinett.
Ausstellung im Kupferstich-Kabinett
24. August bis 17. November 2024

Bild: Caspar David Friedrich, Felsen an einem Waldweg (mit Blick in eine Schlucht), um 1810, Kupferstich-Kabinett, © SKD, Foto: Herbert Boswank
Ausstellung im Albertinum
24. August 2024 bis 05. Januar 2025

Bild: Caspar David Friedrich,
Ausblick ins Elbtal, 1807
Albertinum, © SKD, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut
Denkmal und Grabanlage von Caspar David Friedrich
Ein Denkmal für den Künstler finden Sie direkt in der Dresdner Altastadt. Es wurde im Jahre 1990 von dem Künstler Wolf-Eike Kuntsche gestaltet und besteht aus einem Fenster, einer Staffelei und einer Gedenktafel, die durch Stangen miteinander verbunden sind. Im Zentrum des ungewöhnlichen Gebildes befindet sich ein Stuhl. Caspar David Friedrichs Grab ist auf dem Trinitatisfriedhof, der aufgrund seiner künstlerischen Gestaltung zu den stadtgeschichtlich und kulturhistorisch bedeutendsten Friedhöfen Dresdens zählt.
Denkmal für Caspar David Friedrich
Das Denkmal für Caspar David Friedrich finden Sie im Brühlschen Garten vor dem Albertinum, wenige Gehminuten von der Frauenkirche entfernt.
Die Inschrift auf der Gedenktafel lautet:
„Der Maler soll nicht bloss malen, was er vor sich sieht
sondern auch, was er in sich sieht.
Sieht er also nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen,
was er vor sich sieht. C.D.F.“

Grab auf dem Trinitatisfriedhof
Die letzte Ruhestätte Caspar David Friedrichs befindet sich auf dem Trinitatisfriedhof. Eine schlichte Grabplatte bedeckt die letzte Ruhestätte des Malers. Die heutige Grabanlage wurde 1934 auf Anregung des Sächsischen Heimatschutzes gestaltet.
Die zwei imposanten Torpfeiler des Friedhofs dienten Friedrich als Vorlage für sein Gemälde „Friedhofseingang“.

Weitere Ausstellungen zur Romantik in Dresden
Dresden bietet viele Möglichkeiten, sich der Kunst und der Person Caspar David Friedrichs zu nähern: in erbaulichen Kunstausstellungen, bei Veranstaltungen, Führungen, Mitmachangeboten im „Tal der Romantik“ vom Elbland bis zur Sächsischen Schweiz. Dabei soll der Besucher mit Caspar David Friedrich nicht nur darauf achten, „was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht“. Eine Reise mit Muße. Hier finden Sie weitere Ausstellungen zur Romantik in Dresden:
Das Albertinum zeigt alle Facetten der Romantik
Die deutsche Romantik ist einer der Hauptanziehungspunkte des Albertinums. Vertreten durch wichtige Werke von Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus, Ernst Friedrich Oehme und Ludwig Richter vereinigt das Haus Hauptwerke der Kunst des 19. Jahrhunderts und stellt sie in einen spannenden Dialog mit Werken der Moderne und Gegenwart.
Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
Wie stark die Romantik auf Dresden wirkte, bringt ein authentischer Ort auf den Punkt: Im Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik – blüht die prägende Zeit wieder auf. Neun thematische Räume zeichnen das Leben der Familie Kügelgen und ihrer prominenten Gäste nach.
Ausstellung im Kraszewski-Museum
„Von Wanderlust und Reisefrust“ vom 6. Dezember 2023 bis 27. Oktober 2024
Die Ausstellung zeigt Berührungspunkte in Motiven und Lebenswelten der deutschen und polnischen Romantik. So ist das Riesengebirge ebenso ein künstlerisches Thema wie die romantische Landschaftsmalerei in den böhmischen Gebirgen.
Tipp: Caspar-David-Friedrich-Weg
Caspar David Friedrich war ein überzeugter „Slow Traveller“ – er wusste es nur noch nicht. Wenn der berühmte Maler reiste, dann gemächlich zu Fuß, im immer gleichen grauen Reisemantel und mit häufigen Skizzenstopps. Kutschfahrten waren ihm zu schnell, er wollte die Eindrücke nicht flüchtig vorbeiziehen lassen, sondern nachhaltig in sich aufnehmen.
Wandern Sie doch selbst einmal achtsam auf den Spuren des Frühromatikers. Der Caspar-David-Friedrich-Weg führt Sie von Krippen entlang der Elbe hinauf nach Schöna und zur Kaiserkrone. Über den Wolfsberg und durch Reinhardtsdorf endet er wieder in Krippen. Auf knapp 15 Kilometern und zehn Informationstafeln erfahren Sie mehr über das Leben und die Motive Caspar David Friedrichs.
Bild: Kleiner Winterberg/Raubschloss. Jacueline Voigt
Weitere Kultur-Highlights in Dresden

Dresdner Musikfestspiele
Die Dresdner Musikfestspiele sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa. Erleben Sie vom 18. Mai bis 18. Juni 2023 ein vielfältiges Programm aus 63 Veranstaltungen an 22 Spielstätten.

Gemäldegalerie Alte Meister
Im umfangreich sanierten Semperbau am Zwinger präsentiert sich eine neu konzipierte Ausstellung. Die weltberühmten Gemälde stehen in Einklang mit Kleinbronzen und Marmorwerken vis-a-vis.

51. Internationales Dixieland-Festival Dresden
Sie lieben Jazz und Swing? Dann merken Sie sich unbedingt den 14. bis 21. Mai 2023 vor! Freuen Sie sich beim diesjährigen Dixieland-Festival auf 37 Bands und Solisten aus neun Ländern auf 38 Veranstaltungen.
Jetzt Hotel in Dresden buchen
✓ Perfekte Lage ✓ Top-Qualität ✓ sichere Buchung
Visit Dresden Newsletter
Jeden Monat handverlesene Highlights in Ihrem Postfach