#VisitDresden
Kultur und Musik
in Dresden Elbland
Dresden – klar, das ist Barock mit den großen Highlights Semperoper, Zwinger und Frauenkirche. Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken – egal zu welcher Jahreszeit Sie Dresden Elbland besuchen!
Frisch und entspannt starten Sie in den Tag. Danach das Kontrastprogramm: Gucken Sie bei einer Sightseeing-Tour unbedingt mal in der Neustadt vorbei. Abends dann: Gute Unterhaltung! Lassen Sie den Tag bei einer Vorstellung in der Semperoper entspannt ausklingen.
Und falls Sie sich nicht entscheiden können? Hängen Sie einfach ein, zwei Tage dran!
Kultur und Musik Highlights

Mit allen Sinnen. Die Städtischen Museen.
Was macht Dresden so unwiderstehlich? Es gibt nicht die eine Antwort. Aber unendlich viele, in gleich 10 Ausstellungsstätten: Das Stadtmuseum beleuchtet über 800 Jahre Stadtgeschichte. Die Städtische Galerie vor allem die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Unbedingt sehenswert sind auch die Technischen Sammlungen. Auch die weiteren wunderbaren Häuser machen Dresdens einmaligen kulturellen, musikalischen und künstlerischen Reichtum erlebbar.
Technische Sammlungen
Im architektonischen Kontext der früheren Dresdner Foto- und Filmindustrie trifft deutsche und sächsische Industrie- und Technikgeschichte auf Fotografie und Naturwissenschaft – großartig präsentiert, spannend erzählt.
Städtische Galerie
Das jüngste Highlight? Die neue ständige Ausstellung in der Städtischen Galerie: Im „Landhaus“, direkt bei der Frauenkirche, präsentiert sich Dresdner Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts – u.a. von Mueller, Dix, Querner und Glöckner.

Klangfülle: Musik und Oper.
Dresden ist voller Musik: Klassik, Chor, Jazz, Pop und auch alles, das nicht immer gleich in gängige Schubladen passt – erleben Sie alle Genres! Natürlich ist hier die klassische Musik fest verankert, und das Name Dropping endet an der Elbe längst nicht bei Wagner, Schütz und Händel. Hier die große Oper, ergreifende Chorwerke und fulminante Sinfonien. Dort der coole Jazz, die Neuentdeckung, der Soloabend. Im festlichen Rahmen. Oder an völlig ungewohnten Orten. Machen Sie sich bereit für unvergessliche Hörerlebnisse!
Semperoper
Für viele Musikinteressierte weltweit ist Dresden gleich Semperoper. Hochkarätige Aufführungen in einem der schönsten Theaterhäuser – und mit der Sächsischen Staatskapelle, die mit ihrem Klang seit über 470 Jahren verzaubert.
Dresdner Musikfestspiele
Dresden verkürzt das Warten auf den Sommer durch Vorfreude auf die Dresdner Musikfestspiele: Immer im Mai und Juni sorgt eines der renommiertesten und vielseitigsten Klassik-Festivals Europas für feinsten Musikgenuss.

Städtische Museen
Introtext
Städtische Galerie im Stadtmuseum
Text
Technische Sammlungen
Text

Was erleben: Familie und Kinder.
Tierparks, Wildparks, Zoo, Dampfschiffe, Schmalspurbahnen, Kletterparks, supermoderne digitale Erlebnisräume und jede Menge Aktivitäten: Dresden hat besonders viel für den Nachwuchs übrig. Dass das auch gerade in den vielen Museen der Stadt gilt, wird bei genauerem Hinsehen schnell deutlich – Mitmachen, Anfassen, Interaktion sind die Stichworte. Entdecken Sie, was alles möglich ist. Und wie Dresden spielend aus Schlechtwetter-Varianten absolute Lieblingsziele macht!
Verkehrsmuseum
Mobilität in jeder Form: Das Verkehrsmuseum Dresden zählt zu den beliebtesten Museen der Stadt – im Johanneum, direkt auf dem Neumarkt zeigt es rund 137.000 Objekte aus den Bereichen Schiene, Straße, Schifffahrt und Fliegerei.
Deutsches Hygiene-Museum
Das „Museum vom Menschen“ ist äußerst attraktiv – und zählt zu den fortschrittlichsten Ausstellungshäusern Deutschlands. Im eigenen Kinder-Museum dreht sich alles ums Schmecken, Riechen, Sehen, Fühlen und Hören!

Viel Theater! Die Highlights.
Wenn die Stadt eine Bühne ist, ist Dresden ein ganzes Theaterfestival! Überall im Stadtgebiet drängen sich die Spielstätten, vom Kabarett über knalliges und auch nachdenkliches Kindertheater bis zur anspruchsvollen Klassiker-Inszenierung und Off Theater ist alles vertreten. Es wächst, gedeiht und erfindet sich immer wieder auch neu. Eine einzigartige Vielfalt, über die Jahrhunderte gewachsen, fest in der Dresdner Stadtgesellschaft verankert – und international bestens vernetzt.
Staatsschauspiel Dresden
Reines Theater gibt’s im Staatsschauspiel Dresden. Neben bekannten Dresdner Gesichtern gastieren hier auch immer wieder Schauspielerinnen und Schauspieler anderer großer deutscher Bühnen – und die Bürgerbühne ist beispielhaft!
Boulevardtheater
Komödie, Musik, Frivoles: Das Boulevardtheater macht seinem Namen tatsächlich Ehre – mit ebenso liebevoll wie erfolgreich inszenierten Stücken, die vor allem dazu da sind, ein, zwei Stunden lang richtig gut zu unterhalten.

Musik und Oper
Introtext
Semperoper
Text
Dresdner Musikfestspiele
Text

Museen für Familien und Kinder
Introtext
Verkehrsmuseum
Text
Deutsches Hygiene-Museum
Text

Starke Szene. Theater für Familien und Kinder.
Mit seinen speziell auf junge und ganz junge Menschen ausgerichteten Programmen bieten gleich mehrere Dresdner Bühnen viel Lustiges, Nachdenkliches, Aufrüttelndes und Spannendes – von Klassikern bis zu neuesten Inszenierungen. Und auch das Puppentheater bildet in Dresden eine feste Größe, mit herrlichen Ideen und zauberhaften Stücken. Gehen Sie mit Ihren Kindern auf große Entdeckungsreise. Aber Achtung, kindliche Begeisterung ist stark ansteckend!
tjg. theater junge generation
Echtes Theater für Kinder – und das seit 75 Jahren! Witzige, verrückte, unbändige Aufführungen, tolle Schauspieler, viel Einfühlungsvermögen. Und sogar Stücke für Zuschauer ab 2! Bühne frei!
mai hof puppenthater
Dass die Puppen nicht nur tanzen können, zeigt die Puppenspielerin Hella Müller: In einem 200 Jahre alten Haus in Dresden-Weißig führt sie wunderbares Puppentheater für Kinder und Erwachsene auf. Eine echte Entdeckung!

Theater Highlights
Introtext
Staatsschauspiel Dresden
Text
Boulevardtheater
Text

Theater für Familien und Kinder
Introtext
tjg. theater junge generation
Text
mai hof puppenthater
Text

Die Kunstmetropole. Ausstellungen.
50 Häuser voller weltberühmter Werke und Pracht. Aber auch voller Sonderausstellungen, individueller Einzelschauen und spannender Neuentdeckungen. Mit einer Museumsdichte wie in London lädt Dresden zu Kunsterlebnissen der Extraklasse ein: Die Juwelen der kurfürstlichen Schatzkammer. Raffaels sagenhafte Sixtinische Madonna. Daniel Libeskinds Militärhistorisches Museum. Das Historische Grüne Gewölbe. Freuen Sie sich auf weltweit einmalige Schätze. Und auf topaktuelle Kunst aus unterschiedlichsten Blickwinkeln.
Gemäldegalerie Alte Meister
Mehr Zusammenhänge sehen: Bedeutende Werke wie Raffaels „Sixtinische Madonna“ oder Rembrandts „Entführung des Ganymed“ treten in den Dialog mit Skulpturen des 19. Jahrhunderts – Aha-Effekte garantiert!
Andy Warhol – Pop Art Identities
4. Februar bis 12. Juni 22
Die brandneue Ausstellung in der Zeitenströmung Dresden lädt zur Spurensuche nach der Person hinter dem Künstler ein. Sie zeigt rund 130 Originalwerke des Pop-Art-Künstlers, darunter unveröffentlichte Filme.

Ausstellungen
Introtext
Gemäldegalerie Alte Meister
Text
Albertinum
Text