#VisitDresden

Sommerkonzertwochen

Dresden und Musik? Das gehört irgendwie zusammen. Jeder kennt schließlich die Semperoper oder auch den Dresdner Kreuzchor. Und das sind nur Beispiele. Dres∙den – das Wort allein schon Musik in den Ohren. Klingt nach fettem Bass der lebendigen Neustadt, nach leisen Tönen der genussvollen Elbland Region und vielen, schnellen Wechseln im Rythmus der Stadt an der Elbe.

Die Vielseitigkeit der Dresdner Musikszene haben wir schon im letzten Jahr gezeigt. Nach unserem grandiosen Auftakt 2019 mit Bands wie Alice Roger oder DJ Mike Golding haben wir 2020 noch einen draufgelegt. Mit einer bunten Mischung aus Rock, Elektro, Klassik und Brass. Freuen Sie sich auf diese fünf grandiosen Konzerte der Sommerkonzertwochen:

Das war 2020.

Sommerkonzertwochen Ogrom Circus

Ogrom Circus

Ihre Wurzeln hat die Band in Radebeul, dem Herzstück der Weinregion im Dresden Elbland. Herzerweichender Satzgesang, seelenvoll atmosphärischer Folk und dazu ’ne gehörige Portion Psychedelic Rock. Ihr Debüt veröffentlicht die Band 2014 bei Timezone Records. Der zweite Streich erschien im April 2019 in Zusammenarbeit mit Dynamite Platten.

Sommerkonzertwochen Eskei83

ESKEI83

Er ist der meist gehypte Future Bass & Trap DJ Deutschlands, dazu 8-facher DJ Battle Gewinner und Red Bull Music 3style World Champion. Der Dresdner hat alles: Makellose DJ-Skills, den Blick für die Crowd und die Fähigkeit eigene Tracks zu produzieren, die jeden Club dieser Welt auf den Kopf stellen!

Sommerkonzertwochen Banda Internationale

Banda Internationale

Als Zeichen gegen Hass und Hetze startete die Band 2015 das Projekt „Banda Internationale“, ein mittlerweile fast 20-köpfiges Kollektiv mit Musikern aus Syrien, Palästina, Iran und Irak. Auf über 400 Konzerten und Demonstrationen konnte man die Dresdner bisher live erleben. Ihr Repertoire umfasst Musik aus vielen Teilen der Welt. 

Sommerkonzertwochen Moritzburg Festival

Petar Pejcic

Lebendiger Innovationsgeist, musikalische Dynamik und faszinierende Spielstätten prägen die einzigartige Atmosphäre des Moritzburg Festivals. Einen Appetithappen darauf gab es mit Petar Pejčić. Der Serben ist eines der großen Nachwuchstalente an deutschen Hochschulen und mit seinem Violoncello ist er Student bei Prof. Peter Bruns, dem Mitgründer des Moritzburg Festivals

Sommerkonzertwochen Julia Schüler

Julia Schüler & Eduardo Mota

Julia Schüler ist eine junge, klassische Gitarristin, die bereits bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ ausgezeichnet wurde und derzeit an der Hochschule für Musik “Carl Maria von Weber” in Dresden studiert. Mit dabei hatte sie Eduardo Mota, der aus einer Kleinstadt im Nordosten Brasiliens stammt und seit mehreren Jahren in der sächsischen Landeshauptstadt lebt. Mit Musik aus seiner Heimat entführten euch die Beiden zum Abschluss nach Südamerika.  

Ogrom Circus // Kronentor, Zwinger

Den Anfang der diesjährigen Visit Dresden Sommerkonzertwochen 2020 machte Ogrom Circus. Die Location? Weit über die Stadtgrenzen bekannt: der Dresdner Zwinger. Genauer gesagt das Kronentor. Eine wahrhaft imposante Kulisse, für die fünf Jungs mit Wurzeln in Radebeul. 

Anfang Juli, das Wetter perfekt und normalerweise der Innenhof des Zwingers voll mit Menschen – doch in diesem besonderen Jahr, kurz nach dem Lockdown war alles etwas anders. Touristen & Dresdner, die zufällig vorbeikamen lauschten dem Gesang, schauten verdutzt nach oben, nach links und rechts. Wo kommen die Stimmen und Gitarrensoli nur her? Den besten Blick gabs – wie immer – auf Facebook über Smartphone, Tablet oder Laptop.  

Ein wahrlich großartiges After-Work Konzert – die Band  gut drauf und die langsam untergehende Sonne vor dem  Kronentor im warmen goldenen Licht. Eine Show wie gemalt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ESKEI83 // Gemäldegalerie Alte Meister

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

World Champion DJ trifft Weltklasse-Kunst. ESKEI83 vor der Sixtinischen Madonna. Ja tatsächlich: eines der bedeutendsten Museen der Welt verwandelte sich für einen Abend in einen Dancefloor. Wo gibt’s schon sowas?

Die Gemäldegalerie Alte Meister, nur wenige Meter vom Kronentor entfernt – normalerweise ein Ort, an dem Getuschel herrscht, an dem aus jeder Ecke ein „Ohh“ und „Ahh“ durch die hohen Räume schallt. Doch an diesem speziellen Donnerstag im Juli pumpte der Bass durch die Boxen, sodass die Engel fast anfingen zu tanzen.

Im Livestream verschmolzen die italienische Renaissance von Raffaels Sixtinischer Madonna mit dem Future Bass des Red Bull Music 3style World Champion aus Dresden zu einem nie dagewesenen Gesamtkunstwerk. Eine Symbiose, die absolut sehens- und hörenswert ist. Zwischen seinen Plattentellern und der Sixtinischen Madonna zeigt ESKEI83, dass er seinen Titel zurecht verdient hat. 

 

Banda Internationale Sommerkonzertwochen
Sommerkonzertwochen Eskei83
Sommerkonzertwochen Moritzburg Festival
Sommerkonzertwochen Julia Schüler
Sommerkonzertwochen Ogrom Circus

Banda Internationale // Sächsische Dampfschiffahrt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das dritte Konzert des diesjährigen Festivals war vor allem eins: nass! Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn dieses Mal gings ab aufs Wasser. Genauer gesagt auf die MS August der Starke der Sächsischen Dampfschiffahrt. Und damit nicht genug – das Wasser kam bedauerlicherweise auch von oben. Bis kurz vor Start der Show hat es noch in Strömen geregnet. Denkbar ungünstig für ein Open-Air Live-Konzert. Die Band ließ sich davon aber natürlich nicht die Laune vermiesen.

Wie könnten Sie auch, denn Bande Internationale ist eine Brassband. Schon mit den ersten Tönen strömt hier gute Laune über das Boot. Der Regen, pünktlich zum Beginn des Streams, weg. Nur die dicken schwarzen Wolken sind geblieben. Und kleine Pfützen. Aber sind wir mal ehrlich: es gibt nichts Schöneres, als ein Tanz im Sommerregen – oder? Dachte sich auch die ein oder andere Person am benachbarten Terrassenufer und der Brühlschen Terrasse.   

Ein Konzert voller Energie. Für mehr Toleranz und Weltoffenheit. Dresden ist bunt und vielfältig. Und niemand verkörpert das mehr, als die Banda mit Musikern aus allen Herren Ländern…

Petar Pejcic // Leuchtturm Moritzburg

Für Show 4 gings in die Region. Schließlich bietet das Elbland mit seinen Weinbergen, Schlössern, Burgen und kleinen Städtchen unzählige schöne Motive, wo es mehr als schwer fiel sich für eine Location zu entscheiden. Doch wussten Sie, dass Moritzburg einen Leuchtturm besitzt? Nur unweit des beliebten Märchenschlosses? Kein Scherz, der Leuchtturm ist einer der ältesten Binnenleuchttürme in Deutschland und zu seiner Zeit von August dem Starken gebaut, um wilde Hochseeschlachten zu inszenieren. Heute die perfekte Kulisse für einen besonderen Gast. Cellist Petar Pejčić gilt als DAS Nachwuchstalent. In wenigen Jahren können Sie stolz behaupten: „Petar habe ich schon damals gehört. Ich wusste immer, dass aus ihm mal ein ganz Großer wird…“ 

Gerade einmal 18 Jahre jung, doch mit seinen Violoncello-Klängen verzauberte er alle und jeden im Licht des Moritzburger Sonnenuntergangs. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Julia Schüler & Eduardo Mota // Kunsthofpassage

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Man nehme einen der beliebtesten Instagram-Spots der Stadt und fügt wundervolle brasilianische Gitarrenmusik hinzu. Fertig ist der wohl passendste Abschluss der Visit Dresden Sommerkonzertwochen 2020, den man sich vorstellen kann. Und doch wiederum irgendwie nicht. Denn hier, im alternativen, hippen Szeneviertel endete bei den meisten schon so manche Partynacht. Aber zum Ende unseres diesjährigen Festivals ließen wir es mit Julia Schüler & Eduardo Mota in der Kunsthofpassage gediegener angehen.  Mit ihren leidenschaftlichen südamerikanischen Rhythmen entführten sie uns in eine andere Welt und reisten mit uns gedanklich einmal quer von Kolumbien über Brasilien bis nach Venezuela.

Dazu ein kühles Bier. Zisch, klack und genießen.