#VisitDresden

Dresden Elbland

Urlaub entdecken

Endlich wieder: Reisen mit Schönheit als ständige Begleiterin. Dresden Elbland begeistert auf allen Wegen. Hervorragende Weine treffen auf Naturgenuss. Urbanes Leben auf ländliche Gelassenheit. Großartige Kunst auf tolle Wanderwege.

Das grüne Band der Elbwiesen zieht sich durch das gesamte Dresden Elbland. Ein romantischer Blick auf das Barocke Altstadtpanorama in Dresden und verträumte Weinberge mit urigen Besenwirtschaften liegen nur wenige Minuten voneinander entfernt. Verbunden durch den Elberadweg. Also: die Taschen packen und ab aufs Rad.

Oder doch lieber die Wanderschuhe? Gönnen Sie sich ein paar Tage voller Landschaft, Natur und Begegnungen. Mit Etappen, die in Erinnerung bleiben. Entdecken Sie die Schlösser, Parks & Gärten in Dresden Elbland und genießen Sie unterwegs kulinarische Köstlichkeiten: die Eierschecke, rustikale deutsch-böhmische Küche und natürlich fabelhafte Weine.

Mehr davon? Entdecken Sie Dresden Elbland.

10 Tipps für pure Entspannung

Parks & Gärten

Dresden Elblands charmante Parkanlagen zeigen sich gerade jetzt von ihrer schönsten Seite: Mit ihrem weitläufigen Grün, kunstvollen Sandsteinskulpturen und großzügigen Wasserflächen wirken die Barockgärten in Pillnitz, Großsedlitz oder Zabeltitz wie gemalt.

Schloss & Park Pillnitz

Schloss & Park Pillnitz ist eine der aufregendsten Schlossanlage Europas. Einflüsse chinesischer Architektur, umgeben von Weinbergen, direkt an der Ufern der Elbe – Pillnitz ist das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie.

Großer Garten Dresden

Dresdens grünes Herz ist der perfekte Ort, um nach einer aufregenden Entdeckungsreise durch die Stadt zu entspannen. Barocke Skulpturen verwöhnen das Auge. Der Carolateich lädt zur Ruderboottour.
Oder wie wäre es mit einer Fahrt in der Parkeisenbahn?

Parks und Gärten

Dresden Elblands charmante Parkanlagen zeigen sich gerade jetzt von ihrer schönsten Seite: Mit ihrem weitläufigen Grün, kunstvollen Sandsteinskulpturen und großzügigen Wasserflächen wirken die Barockgärten in Pillnitz, Großsedlitz oder Zabeltitz wie gemalt.

Schloss & Park Pillnitz

Schloss & Park Pillnitz ist eine der aufregendsten Schlossanlage Europas. Einflüsse chinesischer Architektur, umgeben von Weinbergen, direkt an der Ufern der Elbe – Pillnitz ist das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie.

Großer Garten Dresden

Dresdens grünes Herz ist der perfekte Ort, um nach einer aufregenden Entdeckungsreise durch die Stadt zu entspannen. Barocke Skulpturen verwöhnen das Auge. Der Carolateich lädt zur Ruderboottour.
Oder wie wäre es mit einer Fahrt in der Parkeisenbahn?

Barockgarten Großsedlitz

Entdecken Sie Sachsens Versailles. Seit fast 300 Jahren unverändert ist der Barockgarten eine der außergewöhnlichsten Gartenanlagen nördlich der Alpen. Über 1.200 Orangenbäumchen bringen südliches Flair ins Elbtal.

Mit etwas Glück können Sie auch direkt ein Glas Dresdner Bitterorangenmarmelade erwerben.

Radtouren

Mit dem Rad viel mehr entdecken: Der berühmte Elberadweg zum Beispiel führt von Pirna bis Meißen einmal mitten durch Dresden Elbland. 12 besonders schöne Touren haben wir auf komoot versammelt – von der gemütlichen Familienrunde bis zur sportlichen Herausforderung. Tolle Entdeckungen und viel Natur auf ganzer Strecke!

Sächsische Winzertour

Auf dem Rad von Weingut zu Weingut – auf dieser wunderschönen Tour entdecken Sie genussvoll eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands. An den Hängen wachsen dank des besonderen Klimas im Dresdner Elbtal köstliche Weine. Entdecken, schmecken, genießen Sie.

Elberadweg

Er gehört zu den schönsten Radwegen Deutschlands und eine der faszinierendsten Etappen führt durchs Dresdner Elbland. Kultur und Natur sind Ihre ständigen Begleiter am Elbufer. Dazwischen die Übernachtung? Von der einfachen Pension über Ferienwohnungen bis zum Hotel ist alles dabei. 

Tipp: Besuchen Sie unbedingt eine der „Besenwirtschaften“ mit Wein und Käse.

Radtouren

Mit dem Rad viel mehr entdecken: Der berühmte Elberadweg zum Beispiel führt von Pirna bis Meißen einmal mitten durch Dresden Elbland. 12 besonders schöne Touren haben wir auf komoot versammelt – von der gemütlichen Familienrunde bis zur sportlichen Herausforderung. Tolle Entdeckungen und viel Natur auf ganzer Strecke!

Sächsische Winzertour

Auf dem Rad von Weingut zu Weingut – auf dieser wunderschönen Tour entdecken Sie genussvoll eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands. An den Hängen wachsen dank des besonderen Klimas im Dresdner Elbtal köstliche Weine. Entdecken, schmecken, genießen Sie.

Elberadweg

Er gehört zu den schönsten Radwegen Deutschlands und eine der faszinierendsten Etappen führt durchs Dresdner Elbland. Kultur und Natur sind Ihre ständigen Begleiter am Elbufer. Dazwischen die Übernachtung? Von der einfachen Pension über Ferienwohnungen bis zum Hotel ist alles dabei. 

Tipp: Besuchen Sie unbedingt eine der „Besenwirtschaften“ mit Wein und Käse.

Velocium Fahrrad-Erlebniswelt

Am 31. Oktober 2020 eröffnet in Weinböhla das „VELOCIUM – Die sächsische Fahrrad-Erlebniswelt“ mit Ausstellung, Außenparcour und spannenden Fahrrad-Touren in und um Weinböhla.

ŠKODA Velorace Dresden

Coronabedingt findet der ŠKODA Velorace Dresden in diesem Jahr individuell statt. Fahren Sie eigenverantwortlich die „Elblandschaftstour“ oder die „Osterzgebirgstour“ in der Aktionszeit vom 08.08.2020 bis 31.10.2020 

Schlösser

Berühmte Schlösser, die über der Stadt thronen. Malerische Traumschlösser mit ausgedehnter, ästhetisch anspruchsvoller Landschaftsgestaltung. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise voller Kontraste – und entdecken Sie auch heute noch den einen oder anderen Schatz zwischen den uralten Mauern mancher romantischer Schlösser.

Schloss Hartenfels Torgau

Ein Meisterwerk der Renaissance und Sammelpunkt großartiger Ausstellungen, Museen, Gedenkstätten und Sehenswürdigkeit. Martin Luther, Lucas Cranach, Napoleon – alle haben auf Schloss Hartenfels ihre Spuren hinterlassen. Hier gibt es überall große Geschichte zu entdecken. 

Residenzschloss Dresden

Das Schloss der sächsischen Könige ist ein wahrer Augenöffner. Originalgetreu restaurierte Prunksäale, der Riesensaal voller opulent verzierter Rüstungen, ein Hauch von Orient in der Türckische Cammer – wir wissen gar nicht, wo wir anfangen und wo wir aufhören sollen. Am besten entdecken Sie es selbst.

Finden Sie jetzt Ihre Wunsch-Unterkunft und genießen Sie einen entspannten Urlaub in Dresden Elbland!

Schlösser

Berühmte Schlösser, die über der Stadt thronen. Malerische Traumschlösser mit ausgedehnter, ästhetisch anspruchsvoller Landschaftsgestaltung. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise voller Kontraste – und entdecken Sie auch heute noch den einen oder anderen Schatz zwischen den uralten Mauern mancher romantischer Schlösser.

Schloss Hartenfels Torgau

Ein Meisterwerk der Renaissance und Sammelpunkt großartiger Ausstellungen, Museen, Gedenkstätten und Sehenswürdigkeit. Martin Luther, Lucas Cranach, Napoleon – alle haben auf Schloss Hartenfels ihre Spuren hinterlassen. Hier gibt es überall große Geschichte zu entdecken. 

Residenzschloss Dresden

Das Schloss der sächsischen Könige ist ein wahrer Augenöffner. Originalgetreu restaurierte Prunksäale, der Riesensaal voller opulent verzierter Rüstungen, ein Hauch von Orient in der Türckische Cammer – wir wissen gar nicht, wo wir anfangen und wo wir aufhören sollen. Am besten entdecken Sie es selbst.

Kulturlandschaft Moritzburg

Frische Luft und Natur, viel zum Gucken und noch mehr für Familien: Hier das spannende Museum. Dort der Klettergarten für die ultimative Mutprobe. Mitten in der idyllischen Teich- und Waldlandschaft steht das Jagdschloss Moritzburg – die Filmkulisse von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.

Im Schlossinneren lässt sich die barocke Wohnkultur aus der Zeit August des Starken besichtigen, und das umliegende Areal führt Sie über den Königsweg durch die Pracht der Schloss- und Teichanlage mit mehr als 25 Teichen, Landschaftsgarten, Fasanenschlösschen, Leuchtturm und Hafen. Tipp: Das naturnahe Wildgehege mit über 30 heimischen Tierarten wie Rotwild, Waldkatzen, Elchen und Wölfen.

Führungen für Kinder

Auf Schloss Moritzburg finden regelmäßig liebevoll konzipierte Führungen für die Kleinen statt: Ob zu Gast bei August dem Starken, bei einer Kostümführung oder Gruseltour durchs Schloss: Die Kinderaugen werden hier garantiert leuchten!

Märchenhafte Unterkünfte

Urlaub machen, wo Aschenbrödel ihren Prinzen fand? Das geht genau hier in direkter Nachbarschaft zum Märchenschloss, mit einer Teichlandschaft, die zum Entspannen einlädt. Einfach traumhaft!

Kulturlandschaft Moritzburg

Frische Luft und Natur, viel zum Gucken und noch mehr für Familien: Hier das spannende Museum. Dort der Klettergarten für die ultimative Mutprobe. Mitten in der idyllischen Teich- und Waldlandschaft steht das Jagdschloss Moritzburg – die Filmkulisse von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.

Im Schlossinneren lässt sich die barocke Wohnkultur aus der Zeit August des Starken besichtigen, und das umliegende Areal führt Sie über den Königsweg durch die Pracht der Schloss- und Teichanlage mit mehr als 25 Teichen, Landschaftsgarten, Fasanenschlösschen, Leuchtturm und Hafen. Tipp: Das naturnahe Wildgehege mit über 30 heimischen Tierarten wie Rotwild, Waldkatzen, Elchen und Wölfen.

Sonderausstellung "Mythos August"

350 Jahre wäre er in diesem Jahr worden: August der Starke. Vielerorts hat er in Sachsen seine Spuren hinterlassen. Die Sonderausstellung nimmt Sie mit in eine Welt voller barocker Pracht. Konnte August der Starke wirklich Hufeisen verbiegen? Und wie viele Frauen und Kinder hatte er tatsächlich? Finden Sie es heraus.

Märchenhafte Unterkünfte

Urlaub machen, wo Aschenbrödel ihren Prinzen fand? Das geht genau hier in direkter Nachbarschaft zum Märchenschloss, mit einer Teichlandschaft, die zum Entspannen einlädt. Einfach traumhaft!

Wildparks & Zoos

Vom klassischen Zoo über weitläufige Wildparks bis zum lebendigen Naturerlebniszentrum: Dresden Elbland bietet tierische Möglichkeiten für alle, die gern auch mal in andere Augen schauen wollen – mitten in der Stadt genauso wie weiter draußen. Entdecken Sie, was es in Dresden Elbland neben Elefant, Tiger & Co. noch so alles gibt!

Zoo Dresden

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise für die ganze Familie. Erfahren Sie Wissenwertes über Elefanten, Schneeleoparden, Giraffen und Co. 

Wildgehege Moritzburg

Auf rund 40 ha kommen Sie hier den heimischen Wildtieren ganz nah. Neben Rotwild, Elchen und Rehen haben auch Wölfe, Mufflons und Waschbären hier ein zu Hause in naturnahen Gehegen.

Wildparks & Zoos

Vom klassischen Zoo über weitläufige Wildparks bis zum lebendigen Naturerlebniszentrum: Dresden Elbland bietet tierische Möglichkeiten für alle, die gern auch mal in andere Augen schauen wollen – mitten in der Stadt genauso wie weiter draußen. Entdecken Sie, was es in Dresden Elbland neben Elefant, Tiger & Co. noch so alles gibt!

Zoo Dresden

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise für die ganze Familie. Erfahren Sie Wissenwertes über Elefanten, Schneeleoparden, Giraffen und Co.

Wildgehege Moritzburg

Auf rund 40 ha kommen Sie hier den heimischen Wildtieren ganz nah. Neben Rotwild, Elchen und Rehen haben auch Wölfe, Mufflons und Waschbären hier ein zu Hause in naturnahen Gehegen.

Naturerlebniszentrum Hebelei

Seit 1972 werden hier vom Aussterben bedrohte Haustiere gehalten. Direkt an der Elbe erfährt Groß und Klein allerhand Wissenswertes über Zackelschafe, Schottische Hochlandrinder, Graureiher oder sogar Kormorane. Auf dem Bauernmarkt können Sie Köstlichkeiten aus der Region entdecken und kaufen.

Wandern

Die kleine Runde. Die klassische Tagestour. Die Etappenwanderung. Die genussreiche Weinwanderung. Sportlich-knackige Anstiege. Oder lieber gemütliches Spazieren durch die Natur. Dresden Elbland bietet ein weitverzweigtes, gut markiertes Wegenetz – und steckt voller wunderbarer Entdeckungen, ganz gleich, auf was Sie Lust haben. Auf geht’s!

Sächsischer Weinwanderweg

90 Kilometer voller wundervoller Aussichten, malerischer Wanderwege und sächsischer Weinkultur. Unten im Tal ziehen die Schaufelraddampfer ihre Bahnen. Ob am Ende des Tages und in der Pause zwischendurch, in den Besenwirtschaften und Weingütern entdecken Sie sächsische Gemütlichkeit und mediterrane Lebensart. 

10 Wandertouren abseits der Pfade

Genusstouren durch die rechtselbischen Weinberge, gegenüber ausgedehnte Waldgebiete und idyllische Wanderwege, kühle Talgrunde und sonnige Höhen – entdecken Sie auf 10 ausgewählten Wanderrouten die Vielfalt von Dresden Elbland und folgen Sie uns auf Komoot.

Wandern

Die kleine Runde. Die klassische Tagestour. Die Etappenwanderung. Die genussreiche Weinwanderung. Sportlich-knackige Anstiege. Oder lieber gemütliches Spazieren durch die Natur. Dresden Elbland bietet ein weitverzweigtes, gut markiertes Wegenetz – und steckt voller wunderbarer Entdeckungen, ganz gleich, auf was Sie Lust haben. Auf geht’s!

Sächsischer Weinwanderweg

90 Kilometer voller wundervoller Aussichten, malerischer Wanderwege und sächsischer Weinkultur. Unten im Tal ziehen die Schaufelraddampfer ihre Bahnen. Ob am Ende des Tages und in der Pause zwischendurch, in den Besenwirtschaften und Weingütern entdecken Sie sächsische Gemütlichkeit und mediterrane Lebensart. 

10 Wandertouren abseits der Pfade

Genusstouren durch die rechtselbischen Weinberge, gegenüber ausgedehnte Waldgebiete und idyllische Wanderwege, kühle Talgrunde und sonnige Höhen – entdecken Sie auf 10 ausgewählten Wanderrouten die Vielfalt von Dresden Elbland und folgen Sie uns auf Komoot.

Historische Verkehrsmittel

Dresden Elbland entschleunigt – zum Beispiel auf der Elbe, an Bord der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt! Neun historische Schiffe, fast alle aus dem 19. Jahrhundert, stehen noch heute teils unter Dampf ihrer historischen Maschinen. 

 Oder lassen Sie sich von gleich zwei historischen Dampfbahnen bewegen. Der „Lößnitzdackel“ schnauft täglich von Radebeul nach Radeburg. Die Weißeritztalbahn zuckelt von Freital über Dippoldiswalde ins Osterzgebirge. Was noch alles zu entdecken ist? Einfach mal durchklicken.

Sächsische Dampfschiffahrt

Es gibt wohl kaum schönere Entdeckungsreise als an Bord eines historischen Raddampfers. Das Schnaufen der Dampfmaschine hat schon etwas Beruhigendes. Gemächlich gehts die Elbe hinauf und wieder herunter. Dresden, Meißen, idyllische Weinberge und imposante Sandsteinformationen gleiten vorüber, während ein laues Lüftchen um Ihre Nase weht.

Lößnitzgrundbahn

Ob als Etappensprung, Bereicherung Ihres Tagesausflugs und Start in den Familienausflug – mit dem „Lößnitzdackel“ stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen in das Dresden Elbland zu starten. 

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt in den Sonnenaufgang über dem Dippelsdorfer Teich? All das ist möglich. Los geht’s!

Historische Verkehrsmittel

Dresden Elbland entschleunigt – zum Beispiel auf der Elbe, an Bord der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt! Neun historische Schiffe, fast alle aus dem 19. Jahrhundert, stehen noch heute teils unter Dampf ihrer historischen Maschinen. 

 Oder lassen Sie sich von gleich zwei historischen Dampfbahnen bewegen. Der „Lößnitzdackel“ schnauft täglich von Radebeul nach Radeburg. Die Weißeritztalbahn zuckelt von Freital über Dippoldiswalde ins Osterzgebirge. Was noch alles zu entdecken ist? Einfach mal durchklicken.

Sächsische Dampfschiffahrt

Es gibt wohl kaum schönere Entdeckungsreise als an Bord eines historischen Raddampfers. Das Schnaufen der Dampfmaschine hat schon etwas Beruhigendes. Gemächlich gehts die Elbe hinauf und wieder herunter. Dresden, Meißen, idyllische Weinberge und imposante Sandsteinformationen gleiten vorüber, während ein laues Lüftchen um Ihre Nase weht.

Lößnitzgrundbahn

Ob als Etappensprung, Bereicherung Ihres Tagesausflugs und Start in den Familienausflug – mit dem „Lößnitzdackel“ stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen in das Dresden Elbland zu starten. 

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt in den Sonnenaufgang über dem Dippelsdorfer Teich? All das ist möglich. Los geht’s!

Meißen

Ein Katzensprung von Dresden – und in eine andere Welt: Die alte Residenzstadt Meißen mit ihrer spätgotischen Albrechtsburg direkt neben dem Dom aus dem 13. Jahrhundert strahlt und fasziniert nicht nur Porzellanliebhaber. Und in direkter Nachbarschaft machen wunderbare Weingüter Lust auf frische Tropfen und manche Neuentdeckungen. Wie wäre es am nächsten Wochenende mit einer geschmackvollen Weinwanderung?

Porzellan-Manufaktur Meißen

Meissner Porzellan ist weltberühmt und hier wird es hergestellt, in Europas ältester Porzellan-Manufaktur. In den Schauwerkstätten erfahren Sie, wie die Kunstwerke entstehen. Das Porzellan Museum nimmt Sie mit auf eine Reise durch 300 Jahre Geschichte. 

Kleiner Tipp: Im hauseigenen Laden können Sie Ihr ganz persönliches Stück Porzellankunst erwerben.

Wanderroute durch die Weinberge

Meißen, die „Wiege Sachsen“ – hier wurden vor 900 Jahren die ersten Weinreben gepflanzt, hier wurde der Grundstein für eine großartige Geschichte gelegt. Auf der Panoramatour wandeln Sie zwischen den Weinbergen des Weinguts Schloss Proschwitz. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke über das Elbtal. Die Albrechtsburg liegt Ihnen zu Füßen. 

Unser Tipp: In den urigen Gaststätten Meißens entdecken Sie leckere regionale Küche. Wandern macht hungrig. 

Meißen

Ein Katzensprung von Dresden – und in eine andere Welt: Die alte Residenzstadt Meißen mit ihrer spätgotischen Albrechtsburg direkt neben dem Dom aus dem 13. Jahrhundert strahlt und fasziniert nicht nur Porzellanliebhaber. Und in direkter Nachbarschaft machen wunderbare Weingüter Lust auf frische Tropfen und manche Neuentdeckungen. Wie wäre es am nächsten Wochenende mit einer geschmackvollen Weinwanderung?

Porzellan-Manufaktur Meissen

Meissner Porzellan ist weltberühmt und hier wird es hergestellt, in Europas ältester Porzellan-Manufaktur. In den Schauwerkstätten erfahren Sie, wie die Kunstwerke entstehen. Das Porzellan Museum nimmt Sie mit auf eine Reise durch 300 Jahre Geschichte. 

Kleiner Tipp: Im hauseigenen Laden können Sie Ihr ganz persönliches Stück Porzellankunst erwerben.

Wanderroute durch die Weinberge

Meißen, die „Wiege Sachsen“ – hier wurden vor 900 Jahren die ersten Weinreben gepflanzt, hier wurde der Grundstein für eine großartige Geschichte gelegt. Auf der Panoramatour wandeln Sie zwischen den Weinbergen des Weinguts Schloss Proschwitz. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke über das Elbtal. Die Albrechtsburg liegt Ihnen zu Füßen. 

Unser Tipp: In den urigen Gaststätten Meißens entdecken Sie leckere regionale Küche. Wandern macht hungrig. 

Weinkultur

Das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands – und eines voller Auszeichungen, Neuentdeckungen und Klassikern. Direkt vor den Toren Dresdens wartet in einer barocken Schloss- und Gartenanlage Europas erstes Erlebnis-Weingut Schloss Wackerbarth auf Ihren Besuch. Aber auch die vielen anderen Weingüter und Winzerstuben bringen Sie garantiert auf den Geschmack.

Tipp: Die Sächsische Weinstraße zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz verbindet mediterranes Lebensgefühl und regionale Weine.

Vielfältige Weine in einer eindrucksvollen Landschaft. Das muss auch gefeiert werden. Vom 25. bis 27. September öffnen die Winzer in Meißen und Redebeul ihre Höfe für die traditionellen Weinefste.

Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth

Willkommen im Reich der Sinne – vor den Toren der Stadt feierte bereits August der Starke rauschende Feste. In der barocken Schlossanlage, eingebettet in die Radebeuler Weinberge, werden bereits seit vielen Hundert Jahren edle Tropfen gekeltert.

Übrigens: Auf Schloss Wackerbarth wird Sekt seit 180 Jahren nach Tradition der Champagne gerüttelt. Lassen Sie sich auf einer Tour durch die Weinkeller des Hauses begeistern.

Weingut Hoflößnitz

Hier am Fuße der Lößnitzhänge werden seit 1401 Trauben veredelt. Umgeben von Lagen mit klangvollen Namen wie Goldener Wagen und Radebeuler Steinrücken, können Sie in diesem idyllischen Kleinod sächsischer Weinkultur bei einem exzellenten Tropfen die Seele baumeln und den Blick schweifen lassen. Romatisch, schlicht und etwas leiser.

Unser Tipp: Buchen Sie doch gleich Ihre Übernachtung und machen Sie Ferien auf dem Weingut.

Weinkultur

Das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands – und eines voller Auszeichungen, Neuentdeckungen und Klassikern. Direkt vor den Toren Dresdens wartet in einer barocken Schloss- und Gartenanlage Europas erstes Erlebnis-Weingut Schloss Wackerbarth auf Ihren Besuch. Aber auch die vielen anderen Weingüter und Winzerstuben bringen Sie garantiert auf den Geschmack. Tipp: Die Sächsische Weinstraße zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz verbindet mediterranes Lebensgefühl und regionale Weine.

Schloss Wackerbarth

Willkommen im Reich der Sinne – vor den Toren der Stadt feierte bereits August der Starke rauschende Feste. In der barocken Schlossanlage, eingebettet in die Radebeuler Weinberge, werden bereits seit vielen Hundert Jahren edle Tropfen gekeltert.

Übrigens: Auf Schloss Wackerbarth wird Sekt seit 180 Jahren nach Tradition der Champagne gerüttelt. Lassen Sie sich auf einer Tour durch die Weinkeller des Hauses begeistern.

Weingut Hoflößnitz

Hier am Fuße der Lößnitzhänge werden seit 1401 Trauben veredelt. Umgeben von Lagen mit klangvollen Namen wie Goldener Wagen und Radebeuler Steinrücken, können Sie in diesem idyllischen Kleinod sächsischer Weinkultur bei einem exzellenten Tropfen die Seele baumeln und den Blick schweifen lassen. Romatisch, schlicht und etwas leiser.

Unser Tipp: Buchen Sie doch gleich Ihre Übernachtung und machen Sie Ferien auf dem Weingut.

Weinfeste

Vielfältige Weine in einer eindrucksvollen Landschaft. Das muss auch gefeiert werden. Vom 25. bis 27. September öffnen die Winzer in Meißen und Redebeul ihre Höfe für die traditionellen Weinefste. 

Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe

Erholen Sie sich mitten im Herzen des sächsischen Weinbaus. In einem der 10 Doppelzimmer oder in einer der 2 Ferienwohnungen können Sie sich in ländlichem Ambiente entspannen und Tage voller Entdeckungen genussvoll ausklingen lassen. 

Camping & Caravaning

Wer Camping und Caravaning liebt, braucht sich in der traumhaft schönen Landschaft des Elbtals eigentlich nur für einen schicken Standplatz zu entscheiden. Für das kleine Zelt oder den Camper, den Wohnwagen oder das Wohnmobil gibt’s hier feine Möglichkeiten – zahlreiche Seen und die Elbe sowie ein dichtes Netz an Wander- und Fahrradwegen bietet ideale Voraussetzungen für ganz individuelle Pläne. Gute Fahrt und viel Spaß!

Campingkarte

Sie entscheiden, wo Sie schlafen möchten: in der Nähe zum Wander- und Weinanbaugebiet bei Meißen, rund um die Wald- und Seenlandschaft am Jagdschloss Moritzburg oder Mitten in Dresden unweit der berühmten Kunstschätze. Hier finden Sie alle Plätze im Überblick.

Übernachten am Erlebnisweingut

Von August bis Oktober bietet das Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth 20 Caravan-Stellplätze ohne technische Infrastruktur an. Die Stellplatzgebühr beträgt 10,00 € pro Nacht. 

Finden Sie jetzt Ihre Wunsch-Unterkunft und genießen Sie einen entspannten Urlaub in Dresden Elbland!

Camping & Caravaning

Wer Camping und Caravaning liebt, braucht sich in der traumhaft schönen Landschaft des Elbtals eigentlich nur für einen schicken Standplatz zu entscheiden. Für das kleine Zelt oder den Camper, den Wohnwagen oder das Wohnmobil gibt’s hier feine Möglichkeiten – zahlreiche Seen und die Elbe sowie ein dichtes Netz an Wander- und Fahrradwegen bietet ideale Voraussetzungen für ganz individuelle Pläne. Gute Fahrt und viel Spaß!

Übernachten am Erlebnisweingut

Von August bis Oktober bietet das Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth 20 Caravan-Stellplätze ohne technische Infrastruktur an. Die Stellplatzgebühr beträgt 10,00 € pro Nacht. 

Übernachten an der Zschoner Mühle

Übernachten Sie inmitten des Landschaftsschutzgebietes Zschoner Grund zwischen alten Streuobstwiesen, Weinbergen und herrlichen Wanderwegen. Der originale Hofladen des ökologischen Bauernhofs Vorwerk Podemus ist nur einen Wiesenpfad entfernt.

Unsere Campingkarte

Sie entscheiden, wo Sie schlafen möchten: in der Nähe zum Wander- und Weinanbaugebiet bei Meißen, rund um die Wald- und Seenlandschaft am Jagdschloss Moritzburg oder Mitten in Dresden unweit der berühmten Kunstschätze. Hier finden Sie alle Plätze im Überblick.

Wohnmobilstellplätze

Auf 21 Wohnmobilstellplätzen und 12 Campingplätzen finden sich zahlreiche Möglichkeiten naturnah den Tag ausklingen zu lassen.

Visit Dresden Newsletter

Jeden Monat handverlesene Highlights in Ihrem Postfach